Ausbildung

Ausbildungsangebot 2025

Das Ausbildungsangebot für 2025 findet ihr ab sofort hier (PDF-Download) mit (vorläufigen) Terminen. Bitte meldet euch relativ zeitnah bei Tim (ausbildung@tsg-aachen.de) um euer Interesse anzumelden. Die offizielle Anmeldung mit Formular und Bezahlung findet dann im Januar nach Festlegung der Termine statt.

Ausbildungsstruktur

Du möchtest mit dem Gerätetauchen beginnen? Dann startest du mit der Ausbildung in der Halle zum Grundtauchschein und im Freiwasser zu Bronze (☆). Danach darfst du mit einem erfahreneren Taucher (ab Silber) selbstständig tauchen gehen.
Kinder bis 14 Jahre starten stattdessen mit den Schnorchelabzeichen Robbe, Otter, oder einem der Kinder­tauchsport­abzeichen (KTSA).

Du hast Bronze (☆) oder einen OWD und möchtest dich weiterbilden, um selbstständig mit einem ähnlich ausgebildeten Buddy tauchen zu können?
Dann solltest du eine Ausbildung zu Silber (☆☆) anstreben!
Zunächst stehen dafür die beiden Aufbaukurse Orientierung und Gruppenführung auf dem Programm (üblicherweise jeweils ein Wochenende), sowie ein HLW-Kurs (Erste Hilfe).

Wenn du bereits seit einigen Jahren tauchst und bereits Silber (☆☆) hast, kannst du auch
über die Ausbildung zum Gold-Taucher (☆☆☆) nachdenken. Dabei lernst du, Tauchgruppen und un­erfahrene Taucher zu begleiten, die gerade erst ihre Bronze-Ausbildung abgeschlossen haben. Voraus­setzungen sind unter anderem die beiden Aufbaukurse Tauchsicherheit- und Rettung sowie Nacht­tauchen.

Daneben gibt es viele weitere Sonderkurse, z.B. Strömungstauchen, Trockentauchanzug, Nitrox (Tauchen mit sauerstoffreicher Luft, um die Tauchzeit zu erhöhen), …

Details zu den Kursen und Voraussetzungen findest du in der DTSA-Ordnung des VDST (Download­bereich von vdst.de).

Interesse?

Wenn du Interesse daran hast, an einem oder mehreren dieser Kurse teilzunehmen, melde dich bitte (unter Angabe der Kurse und deines aktuellen Brevets) bei Tim (ausbildung@tsg-aachen.de), damit wir das Ausbildungsangebot für das nächste Jahr besser planen können.

Weitere Infos und Links

Die Theorie findet bei uns üblicherweise in Präsenz statt. Ergänzend dazu gibt es einige Kurse auch im E-Learning des VDST (kostenlos für Mitglieder), und in den offiziellen Lehrbüchern des VDST.

Die erforderliche Ausrüstung könnt ihr (größtenteils) bei uns leihen oder auch selbst kaufen.

Infos zu Füllmöglichkeiten und den Gewässern, in denen die Ausbildung üblicherweise stattfindet, findet ihr auf unserer Seite dafür.

Der Anteil, den ihr für die Kurse zahlt, ist bei weitem nicht kostendeckend. Details in der Gebührenordnung.

Aktuelle Beiträge

  • Ausbildung 2025
    Das Ausbildungsangebot für 2025 findet ihr ab sofort auf unserer Ausbildungs-Seite. Bitte meldet euch relativ zeitnah um euer Interesse anzumelden.
  • Abschluss der Freiwasser-Ausbildung CMAS ☆ 2024
    Am Wochenende 24. und 25.08.24 erfolgte die Freiwasserausbildung der jugendlichen CMAS 1☆ Taucherinnen und Taucher am Rursee. Bei gutem Wetter konnten viele Tauchgänge am Tauchplatz „Bank 2“ absolviert und die geforderten Übungen bei fast...
  • Start der Freiwasser-Ausbildung CMAS ☆ 2024
    Heute startete die Freiwasser-Tauchausbildung für insgesamt 16 Mitglieder unter besten Wetter- und Wasserbedingungen am Rursee.
  • Ausbildung CMAS ☆
    Direkt nach Karneval beginnt die Tauchausbildung in diesem Jahr mit dem CMAS/DTSA☆ Tauchkurs (Bronze). Dieser grundlegende Kurs richtet sich sowohl an Erwachsene also auch an Jugendliche ab 14 Jahren.
  • Ausbildung 2024
    Um euch ein optimales Ausbildungsangebot anbieten zu können, bitten wir darum, dass ihr uns eure vorhandenen Brevets und gewünschten Ausbildungen mitteilt. In Kürze bekommt ihr dann die Details mit Terminen per Mail.